21. Juni, der längste Tag des Jahres, halb sechs Uhr morgens, Sonnenaufgang: Ein Sohn macht sich auf den Weg - seine Mutter hat ihn gebeten, ihr beim Sterben zu helfen, wenn die Sonne untergeht am Ende des Tages.
Er braucht Zeit und frische Luft, also geht er zu Fuss von Zürich nach Schaffhausen, sechzehn Stunden lang, und versucht unterwegs, seine Mutter am letzten Tag ihres Lebens endlich zu begreifen.
Der Kabarettist und Autor Ralf Schlatter (schön&gut), selber in Schaffhausen geboren, nimmt uns auf diese poetische, nachdenkliche und berührende Reise mit, welche Manuel Lindt mit einer verspielten Live-Video-Collage untermalt.
Bitte reservieren Sie frühzeitig hier: Reservation
Flyer, per Klick vergrössern:
Zeitungsbericht SHN 29.1.2021
Die singer-songwriter und Schauspielerin mit der kraftvollen und zugleich sanften Stimme bringt uns ihre selbstgeschriebenen Songs, meist auf Englisch gesungen, mit.
Mit Charisma und Können nimmt sie die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine musikalische Reise in ihre Welten voller Geschichten und Gefühle.
Die ehemalige Finalistin von "The Voice of Switzerland" ist ein Juwel unter den Schweizer Musikerinnen, geniessen Sie Rahel Buchhold im intimen, persönlichen Rahmen von ÄNET am RHY.
Der Musiker und Theatermensch erzählt lebhaft zwei Ausschnitte aus dem Erfolgsroman von Patrick Süskind . Rückblickend schildert darin der Erzähler die etwas unglückliche Kindheit eines süddeutschen Jungen, geprägt von Klavierstunden bei einer strengen Klavierlehrerin und von der vergeblichen Liebe zu einer Klassenkameradin.
Zwei lustig-skurrile Geschichten mit unerwartetem Ausgang.
Charmant und mit viel Esprit umrandet von Klaviermusik.
Die Schaffhauser Märchenerzählerin Mama Jaga erzählt einmal im Monat ein Märchen aus einem fernen Lande.
Spielerisch und fantasievoll führt sie ihre Zuhörerinnen und Zuhörer durch die Geschichten und lässt diese so zu einem unmittelbaren persönlichen Erlebnis werden.
Ein Morgen für Kinder und ihre Erwachsenen. Einfach für einen Moment dem Alltag entfliehen und in eine andere Welt eintauchen. Was für ein Start ins Wochenende!
Der letzte Goldene Mittwoch im Herbst 2019 war wunderschön. Menschen im Alter von 13 bis ü 50 Jahre zeigten in ungezwungener Atmosphäre, was sie alles können und vor Publikum ausprobieren wollten.
Gesang, Musik, Jonglage, Geschichten, Gedichte.
Es war ein riesen Spass und wir freuen uns auf einen weiteren Abend.
Melden Sie sich an, für auf der Bühne oder in den Zuschauerraum. Sie sind herzlich willkommen!
Ein kabarettistischer Liederabend, mit Texten gespickt mit schwarzem Humor und Liedern der führenden österreichischen Liedermachern:
Georg Kreisler, Josef Hader, Wolfgang Ambros, Ludwig Hirsch, Hubert von Goisern, EAV und einige mehr.
Freuen Sie sich auf humorvolle, makabre, sinnige und unsinnige Geschichten und Lieder, vorgetragen von drei gestandenen Vollblutmusikern und Bühnenmenschen.
Erfolg gekrönt zu sein scheint, hält ihre Freundschaft über Jahre hinweg. Alljährlich treffen sie sich zum Jubiläumstag "Milchruusch".
Eine emotionale Geschichte über Freundschaft und Lebensträume.
Es ist ein ehrenwertes Vorhaben der zwei Bühnenfiguren Anet und Ako, ein Programm gegen Stigmatisierung jeglicher Art dem Publikum nahezubringen. Fast schon mit Heiligenschein versehen präsentieren sie sich und ihre überaus weltoffenen Ansichten, indem sie gleich mal alles in einen Topf schmeissen: Rassismus, Sexismus und Religionsintoleranz.
Dass sie dabei selber in den Zwischentönen untereinander immer wieder in die Stigma-Falle tappen, ist ihnen gar nicht bewusst. Höchst amüsant für das Publikum treten sie tapfer von Fettnäpfchen zu Fettnäpfchen.
Bitte reservieren Sie hier: Kontakt